Berichte

Das Herbstgesamttreffen, das von der Gruppe Götzis 13 vorbereitet wurde, stand unter dem Thema „Unser Name – eine Verpflichtung?“

Weil uns die Zunahme an Fremdenfeindlichkeit, an nationalistischer Abschottung und Entsolidarisierung in Europa nicht unberührt lässt, haben sich die Gruppe FairAsyl, Frohbotinnen und Mitglieder des Freundeskreises an der Kundgebung gegen Nationalismus und für ein geeintes Europa am Kornmarktplatz in Bregenz beteiligt.

Elisabeth Hämmerle, ein Mitglied des Freundeskreises ist schon viele Jahre engagierte Bibliodrama-Leiterin. Sie berichtet von der internationalen Tagung im Bildungshaus Batschuns.

Samstag, der 8. September, war ein strahlender Spätsommertag, an dem sich Frohbotinnen, Freundinnen und Freunde trafen, um miteinander das neue Arbeitsjahr mit der alljährlichen, gemeinsamen Wallfahrt zu beginnen. Schon im Zug von Feldkirch nach Schwarzach gab es für einige ein erstes fröhliches Wiedersehen. Um halb zwei hatte sich eine ansehnliche Gruppe am vereinbarten Treffpunkt vor der Kirche in Schwarzach versammelt.

Nachdem die Bäume beim Haus Batschuns übervoll mit Äpfeln waren, hieß es für Flüchtlinge und Ehrenamtliche Apfelmus einkochen. Mit vereinten Kräften wurden die Äpfel eingesammelt, geschnitten, gewaschen, gekocht, püriert und in Gläser abgefüllt. Das haltbar gemachte Apfelmus steht nun den Bewohnern im Haus Batschuns zur Verfügung.