Einkehrtage
An unseren Einkehrtagen halten wir im Bildungshaus Batschuns gemeinsam inne, lassen uns von einem Bibeltext leiten und hören in die Stille.
09.00 Uhr Morgenlob in der Kapelle Bildungshaus Batschuns
09.15 Uhr Impuls / stille Zeit
12.30 Uhr Mittagessen anschließend Ruhemöglichkeit
14.30 Uhr Wortgottesfeier anschließend Kaffee und Kuchen
Wer gerne teilnehmen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung in unserem Sekretariat.
Termine
Datum |
Referent/in |
Thema |
28. Jänner |
Pfr. Erich Baldauf |
Die Bergpredigt als mystischen Text verstehen (Mt 5 – 7) „Als Jesus die Bergpredigt beendete, war die Menge voller Staunen und sage, da ist einer, der mit Vollmacht lehrt, nicht wie die Schriftgelehrten“ (Mt 7,28). Inzwischen hat die Bergpredigt schon viele Menschen beschäftigt und inspiriert, nicht zuletzt im Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenwürde. Der äußere Rahmen und die innere Struktur der Rede weisen darauf hin, dass es Jesus um eine besondere Botschaft geht. Der Mensch will von Innen geleitet zu seinem Handeln geführt werden.
|
18.März |
Pfr. Rainer Büchel |
Loslassen als Ernstfall der Nachfolge Im Evangelium begegnet uns das Loslassen in Gleichnissen wie „Der Schatz im Acker“ oder im Bildwort vom „Weizenkorn, das sterben muss“ und immer wieder im Zusammenhang mit Nachfolge. Karl Rahner versteht Nachfolge weniger als Nachahmung (Imitatio), sondern mehr als existentielles Vertrauen. Loslassen könnte man als Ernstfall dieses existentiellen Vertrauens verstehen.
|
14.Mai |
Mag. Peter Mayerhofer |
„Schnelles Glück oder Leben in Fülle?“ Wie uns der Blick auf die Versuchungen Jesu zu mehr Durchhaltevermögen und Widerstand gegen einfache Lösungen inspirieren kann. Mt 4,1-11
|