Soziales

 „Unser Auftrag verpflichtet uns vor allem jenen Menschen, die an der Last ihres Lebens tragen, die benachteiligt, gedemütigt, ausgebeutet sind.“ (Regel S. 37)

Frohbotinnen waren und sind vielfach in sozialen Berufen tätig, um Menschen in besonderen Lebenslagen beizustehen. Aktuell arbeiten Frohbotinnen als Sozialarbeiterin bei Frauen, die von Menschenhandel betroffen waren, als Behindertenbetreuerin und in der Flüchtlingsarbeit. Ehrenamtlich engagieren sie sich in der Alten- und Flüchtlingsbegleitung, im SOMA-Laden, in der Telefonseelsorge und in der Hospizarbeit.

Seit wir das Haus der Frohbotschaft Batschuns für asylwerbende Menschen zur Verfügung gestellt haben, ist es uns ein Anliegen, sie in ihrem Ankommen und Sein zu unterstützen. Dazu ist 2014 eine Gruppe aus Frohbotinnen, Freunden und BatschunserInnen unter dem Namen "FairAsyl" entstanden. Ziel dieser Gruppe ist es, Asylwerbenden zu einer guten rechtlichen Behandlung bzw. Vertretung zu verhelfen und sie in ihrer Integration bei uns zu unterstützen und zu motivieren.

Frohbotin heute

Johanna Hanner

Dasein mit und für die Menschen' - das heißt für mich: Auf die Menschen zugehen, dort mitarbeiten und mich engagieren, wo sich Menschen für eine gerechtere, friedliche Welt einsetzen.