Berichte

Rita wurde am 19. Juli 1929 als viertes von zehn Kindern als Schweizer Staatsbürgerin in Lauterach geborgen. Nach ihrer Volksschulzeit machte sie eine Lehre als Damenschneiderin und arbeitete von 1945 bis 1957 in verschiedenen Betrieben und in einem Haushalt in der Schweiz. Daneben war sie bei der Katholischen Jugend Vorarlbergs engagiert als Gruppen-, Pfarrjugend- und Dekanatsjugendleiterin.

Das traditionelle Weihnachtssingen begann dieses Mal mit einem Neujahrssegen im Raum der Stille. Mit dem Text „Was sagst du uns, Gott“ von Silja Walter haben wir uns Gottes tägliche „Fürchte dich nicht“ zusagen lassen, um voll Zuversicht in das neue Jahr zu gehen.

Es ist schon eine nun sechsjährige Tradition, dass es im Haus Batschuns eine Weihnachtsfeier gibt. Hierzu waren alle Bewohner, MitarbeiterInnen der Caritas sowie die Ehrenamtlichen eingeladen und auch in der Gestaltung beteiligt.

Über sechs Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement für die Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz – diese unglaublich lange Treue geht auf das Konto von Willi Hagleitner. Seit der Gründung der Schule 1956 hat Willi sich eingesetzt, dass Geld für den Bau der Schule, für mehrere Erweiterungsbauten aufgetrieben wurde, dazu übernahm er die finanzielle Beratung und Aufsicht. Seine Finanzkompetenz, sein Verhandlungsgeschick, seine Beharrlichkeit und seine hohe Identifizierung mit der Schule haben ermöglicht, dass sowohl Schulträger als auch Schulleiterinnen von den finanziellen Sorgen frei gespielt waren – und das über 60 Jahre lang.

Das generalsanierte Jagdberg-Areal – die Paedakoop – hat eine Aufwertung und Wertschätzung erfahren, die allen in hohem Maße gebührt, die hier arbeiten und lernen.