Studientag „Sprache schafft Realität – Wie reden wir miteinander?“ am 1.8.2025

Die Erfahrung, dass die Wortwahl und der Gesprächston nicht nur in den sozialen Netzwerken, sondern auch in der Alltagssprache rauer geworden sind, war der Anlass weshalb mich dieses Thema „Sprache schafft Realität - Wie reden wir miteinander?“ angesprochen hat.

In ihrem Impulsvortrag verknüpfte Frau Mag.a Ingrid Flaig das Menschenbild Viktor Frankls mit dem Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg. Ein Konzept, das eine wertschätzende und offene Beziehung zwischen Menschen anstrebt und zu fördern versucht. Dabei geht es ganz wesentlich um Haltungen wie genaues Hinhören, Vertrauen, kreatives Mitdenken und Kooperation. Dadurch soll sowohl das Gemeinsame zwischen den Gesprächspartnern als auch die Eigenständigkeit und Autonomie der einzelnen Beteiligten gestärkt werden. In zwei angebotenen Gesprächsgruppen bestand die Möglichkeit diese Art des Miteinanders auszuprobieren.

Was mich dabei besonders faszinierte war, dass ein solch vertrautes Klima entstand, dass in den Gruppen sehr persönliche und existentielle Situationen angesprochen und miteinander reflektiert wurden. Hilfreich war, dass die Thematik der Nachmittagsgruppen von einzelnen Teilnehmern eingebracht und sich dann am Thema Interessierte dazu gefunden haben.  Es war ein Tag mit einer sehr dichten, wohlwollenden Atmosphäre, der zumindest in mir die Lust weckte, mit dieser Art des Redens auch in meinem Alltag zu experimentieren.

Martha Greußing

Zurück