Info-Veranstaltung für die Mitarbeiterinnen der Quelle.komm am 26.3.2025

Immer wieder kommt es in unserem Begegnungscafé dieQuelle.komm vor, dass Gäste mit Fragen zu Bescheiden, zu Arbeit oder ähnlichem kommen. Wir wollten dazu Informationen aus erster Hand haben und veranstalteten mit der Caritas Flüchtlingshilfe einen Informationsabend für die Mitarbeiterinnen der Quelle.komm, von FairAsyl, des Begegnungscafés und der Lernerei in Götzis.

Der Leiter der Caritas-Flüchtlingshilfe Bernd Klisch präsentierte uns die aktuellen Zahlen der betreuten Personen und wies dabei auf den rückläufigen Trend hin und dass immer mehr Kinder in den betreuten Unterkünften sind. Es wurde auch deutlich, dass es sehr viele beschäftigte und beschäftigungswillige Flüchtlinge gibt, obwohl die rechtlichen Hürden enorm groß sind. Die von der Politik geforderte gemeinnützige Arbeit, die von geflüchteten Menschen geleistet werden soll, scheitert daran, dass keine solche Arbeit zur Verfügung gestellt wird.

Für die Betroffenen ist der gestoppte Familiennachzug eine schlimme Nachricht. Besonders Menschen aus Syrien sind außerdem damit konfrontiert, ihren Konventionsstatus aberkannt zu bekommen, obwohl sie schon fünf Jahre im Land sind und die Situation in ihrem Herkunftsland mehr als unsicher ist.

Im Austausch waren sich alle einig, dass es unseren Besuchern von Seiten der österreichischen Gesetze schwer gemacht wird, sich rasch integrieren zu können und dass die Begegnung und Beziehung von ihnen zu den Einheimischen das wirkunsvollste Mittel für ein gutes Miteinander ist. Wenn auch der allgemein gesellschaftliche Tenor dem entgegen steht: Wir sind froh, dass wir den angekommenen Menschen an unseren Orten ein Willkommen, Wärme und Hilfe anbieten können.

Brigittte Knünz

 




Zurück